DS Simon Wutte – 83 let

DS Simon Wutte, upokojeni župnik župnij Suha in Žvabek, je v sredo 21. oktobra praznoval svoj 83. rojstni dan. Odborniki KPD Drava in člani Okteta Suha so mu čestitali s šopkom lepih domačih pesmi. Ad multos annos, dragi gospod župnik!wutte web

Dolgo vrsto let je upokojeni župnik, gospod Simon Wutte, služboval kot dušni pastir v župnijah Žvabek in Suha. S prijazno besedo in v veliki ponižnosti je bil na razpolago vsem faranom. Znan je kot dober duhovni oče po vsej dekaniji, kjer še vedno rad pomaga in priskoči na pomoč. Sedaj zasluženo uživa svoje upokojenske dni v Domu Šolskih sester v Pliberku, kjer vsak dan za sostanovalce, delavce in sestre daruje sveto mašo. Njegov pečat zasluženega dela so spoznali tudi v občini Suha, ki mu je 26. oktobra izročila priznanje za častnega občana Suhe. Tudi mi se veselimo z gospodom Wuttejem in mu ob tej priložnosti čestitamo in želimo mnogo zdravja in vse dobro.

Razstava na PVŠ

Naša odbornica Christine Meklin-Sumnitsch razstavlja svoje umetnine na Pedagoški visoki šoli v Celovcu. Vernisaža je potekala v okviru 8. Viktor Frankl simpozija v ponedeljek 12. oktobra. Otvoril jo je vicerektor Walter Waldner, glasbeno pa jo je olepšala skupina „Blue Note Cookies“ iz Celovca. Simpozij organizira vsako leto prof. Michael Gutownig, kateri prihaja iz Pliberka.

 

Unsere Mitarbeiterin und Leiterin der Kreativprojekte des KPD Drava Christine Meklin-Sumnitsch stellt ihre Kunstwerke im Rahmen des 8. Viktor Frankl Symposiums an der Pädagogischen Hochschule in Klagenfurt aus. Die Ausstellung wurde am Montag, dem 12. Oktober 2015 durch den Vizerektor Walter Waldner eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Blue Note Cookies“ vom Wörthersee. Das Viktor Frankl Symposium organisierte der aus Bleiburg stammende Professor Michael Gutownig. Ehrengäste waren Professor Roland Arrich sowie Kollegen aus Bleiburg/Pliberk. Die Vernissage wurde zweisprachig eröffnet. Neben Christine Meklin-Sumnitsch stellen noch die Künstlerinnen Makfire Kryeziu und Hemma Schliefnig ihre Werke aus.

Vernisaža Gernot Pucher

V soboto 10.10. 2015 je vabilo Katoliško prosvetno društvo Drava na dan odprtih vrat v novo Hišo Kulture. Višek dneva je bilo odprtje razstave slik umetnika Gernota Pucher iz Podloga. Razstavo sta otvorila župan Gerhard Visotschnig in predsednik Lenart Katz ob navzočnosti kulturnega referenta in podžupana Karla Pölz. Glasbeno sta odprtje oblikovala dva zbora: Männerchor Grenzwacht Lavamünd (Friedolin Urban-Keuschnig) in Pevsko- instrumentalna skupina KPD Drava (Jasmina Mandl). Ob 16. uri je društvo vabilo na delavnico pod vodstvom Timne Katz, Nine in Eve Kogelnik. Tam so nastali čudoviti jesenski okrasi. Dan odprtih vrat je obiskalo okoli 150 ljudi, med njimi tudi cela vrsta častnih gostov. Razstava je odprta do 15. decembra. Odprta je ob sredah od 19 – 22h in ob sobotah od 10 -12.30h. (Telefon: 0664 7506 9102 8Pucher ali 0664 55 32 845).

Am Samstag lud er Kulturverein Drava aus der Gemeinde Neuhaus zu einem Tag der offenen Tür in das neue Kulturhaus in Schwabegg/Žvabek. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ausstellungseröffnung des Künstlers Gernot Pucher aus Pudlach. Eröffnet wurde sie von Bürgermeister Gerhard Visotschnig und KPD Drava Obmann Leonhard Katz, musikalisch umrahmt vom Männerchor Grenzwacht Lavamünd, geleitet von Friedolin Urban-Keuschnig und dem Ensemble „Pevsko-instrumentalna skupina“ mit den Instrumentalistinnen Vera Sadjak, Alina Logar, Klara Logar und Tamina Katz unter der Leitung von Jasmina Mandl. Eingeleitet wurde der Tag der offenen Tür durch einen Workshop für Herbstdekorationen, geleitet von Nina und Eva Kogelnik und Timna Katz. Gäste im Kulturhaus „Hiša Kulture“ waren Vizebürgermeister und Kulturreferent Karl Pölz, der Künstler Stanko Sadjak, der Gastwirt ÖR Franz Steharnig, Chorleiter Siegi Hoffmann mit Gattin Renate, die Direktoren Rüdiger Zlamy, Christine Meklin-Sumnitsch und Danilo Katz, die Oberärztin Irene Logar, der Musiker Bertl Lipusch mit Gattin Traudi, Prokurist Alfred Meklin, die Unternehmer Gerhild und Franz Kert sowie Manfred Pistotnik, Christine Winkler und Hermann Innerwinkler, die Juristin Milena Lipuš-Hartmann, Oktet Suha Manager und Vizeobmann Jokej Logar, Professor Stefan Sander, Gregor Liendl, Ambrosius Jeuschnigger und Günter Weiß vom Pensionistenverband sowie der POSO-Bank-Filialleiter Norbert Lipuš und Gemeinderätin Roswitha Pudgar. Insgesamt besuchten den Tag der offenen Tür rund 150 Menschen, die sich auch in das Gästebuch des Hauses eingetragen haben.   Die Ausstellung Gernor Pucher läuft bis 15. Dezember. Öffnungszeiten: Mittwochs von 19 bis 22 Uhr, Samstags von 10 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0664 55 32 845

Museum/muzej Liaunig

Muzej Liaunig na Suhi je središče kulture evropskega obsega, ki seveda tudi seva na kulturno dogajanje v klrliaunig38občini sami. Na prvo nedeljo oktobra so se mnogi Sušani odzvali vabilu na dan odprtih vrat in se prepričali o kvaliteti te hiše. Za zaključek pa je župan Gerhard Visotschnig vabil glavne nosilce kulture v občini Suha, zbor Heimatklang, suško godbo in Oktet Suha kot zastopnika KPD Drava Žvabek na kulturni večer. V svojem nagovoru je izrazil priznanje občine in občanov družini Liaunig za njihovo delo, obenem pa naknadno čestital Herbertu Liaunig za minuli 70. rojstni dan.

Mehr als 100 Bürger der Gemeinde Neuhaus/Suha nutzten am Sonntag den Tag der offenen Tür im Museum Liaunig, um bei freiem Eintritt die aktuelle Ausstellung „Wirklichkeiten“ zu besichtigen. Den Abschluss bildete ein Kulturtreff, zu dem Bürgermeister Gerhard Visotschnig sämtliche Vereine der Gemeinde Neuhaus Suha geladen hat. „Das Museum konnte seine Frequenz im Vergleich zu 2013 verdoppeln“, zeigte sich Herbert Liaunig, der kürzlich seinen 70. Geburtstag feierte, erfreut. Im Jahr 2014 war das Museum wegen Umbauarbeiten geschlossen. Einschließlich des Foyers umfasst das preisgekrönte Museumsgebäude eine Nutzfläche von 7650 Quadratmetern. Musikalisch gestalteten den Kulturtreff der Gemischte Chor Heimatklang Bach, das Oktet Suha und die Schlosskapelle Neuhaus. Ehrengäste waren Pfarrer Michael Golavčnik, der Künstler Rudi Benetik, Richter Franz Boschitz, Andrej Čas, Bürgermeister der Stadtgemeinde Slovenj Gradec, Andreja Hribernik, die Direktorin der Galerie Slovenj Gradec, die Vizebürgermeister Eveline Payer-Sternjak und Karl Pölz, Gemeindevorstand Peter Trampusch sowie Abordnungen der Feuerwehren und Vereine der Gemeinde Neuhaus.

Dan odprtih vrat 10.10.

Žvabek, 10. oktober  2015

Dan odprtih vrat v Hiši Kulture v Žvabeku. Ob 14. uri ogled hiše, zgodovina, stara občina Žvabek in župani…16h delavnica za otroke in starše – jesenski okraski. Ob 18. uri odprtje razstave- umetnik Gernot Pucher iz Podloga. Glasba moški zbor „Grenzwacht Lavamünd“ in Pevsko-instrumentalna skupina. Otvoritev razstave župan Gerhard Visotschnig in predsednik Lenart Katz. V dvorani si gostje lahko ogledajo filme, slike in dokumentacije o delovanju KPD Drava. Informacije: www.kpddrava.at, Telefon: 04235 3206

——————————————————————————-

Tag der offenen Tür im Kulturhaus „Hiša kulture“

klrhisa kulture (2)

Tag der offenen Tür im neuen Kulturhaus „Hiša kulture“ in Schwabegg/Žvabek Nachdem das Kulturhaus „Hiša kulture“ des Kulturvereines Drava aus Schwabegg/Žvabek im April durch Bundespräsident Heinz Fischer eröffnet wurde, lädt der Vorstand des Vereines am 10. Oktober zu einem Tag der offenen Tür in das renovierte Haus. „Wir freuen uns über jeden Besucher“, sagt Vereinsobmann Leonhard Katz, der sich über den großen Zuspruch des Hauses in Schwabegg und in der Gemeinde Neuhaus erfreut zeigt. „Viele Nachbarn helfen mit, die letzten noch notwendigen Arbeiten zu verrichten“, erzählt er. Seit der Inbetriebnahme Ende Jänner diese Jahres habe es im Haus schon rund 70 Termine wie Proben, Sitzungen und Veranstaltungen gegeben.

 

Am Tag der offenen Tür bietet der Kulturverein im Kulturhaus ein reichhaltiges Programm für Jung und Alt, das um 14 Uhr beginnt. Bis 16 Uhr können Besucher das rund 200 Jahre alte Haus mit bewegter Geschichte in gemütlicher Atmosphäre besichtigen und sich über die Geschichte des Hauses, das mehr als 50 Jahre auch das Gemeindeamt der Altgemeinde Schwabegg/Žvabek beherbergte, informieren. „Wir bitten die Besucher, uns alte Fotos vom Haus mitzubringen“, sagt Obmann Katz. Ab 16 Uhr folgt ein Workshop für Eltern und Kinder mit dem Team des Kulturvereines. Unter fachkundiger Anleitung werden Herbstdekorationen aus Naturmaterialien hergestellt.

gernot Pucher
Höhepunkt des Tages der offenen Tür ist eine Vernissage des Künstlers Gernot Pucher (62) aus Pudlach. Seine farbenkräftigen abstrakten Bilder sind Aufzeichnungen momentaner Gefühlszustände und manchmal auch eine Methode zur Verarbeitung intensiver Erlebnisse. Der Autodidakt Gernot Pucher ist in Lavamünd aufgewachsen und befasst sich seit seinem Besuch des Gymnasiums St. Paul mit der Malerei. Sein Grundsatz hinter den Arbeiten lautet: Nichts ist konkreter als ein abstraktes Bild. Der Künstler hatte bisher eigenständige Ausstellungen in Wolfsberg, im IZD Tower in Wien, Lavamünd, St. Paul und Kroatien.

Die Ausstellung wird durch Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Obmann Leonhard Katz eröffnet. Den musikalischen Rahmen bilden der Männerchor „Grenzwacht Lavamünd“ und das Ensemble „Pevsko-instrumentalna skupina“ des Kulturvereines Drava.

 

Im Veranstaltungssaal des Kulturhauses können den gesamten Nachmittag in einer Kinoatmosphäre Dokumentationen von Veranstaltungen, Fotos und Filme, die die Aktivitäten des 105 Jahre alten Kulturvereines Drava zeigen, besichtigt werden.

 

Das Kulturhaus hat eine Nutzfläche von rund 300 Quadratmetern und wurde im Laufe von zwei Jahren renoviert. Investiert wurden insgesamt 150 000 Euro mit Unterstützung durch das Land, den Bund, die Gemeinde Neuhaus/Suha, die Republik Slowenien und zahlreiche private Sponsoren aus ganz Kärnten. „Ohne große Eigenleistungen hätten wir den Umbau nicht so perfekt geschafft“, sagt der Obmann. Sein Dank gilt allen Vereinsmitgliedern, den Nachbarn und allen freiwilligen Helfern.

Nov župnik na Suhi in v Žvabeku

Od 1. septembra naprej deluje na Suhi in v Žvabeku nov župnik – gospod mag. Miha Golavčnik. V nedeljo 20. septembra 2015 so ga farani prisrčno pozdravili v farah. Na Suhi so to bili dr. Engelbert Logar za cerkveni zbor, Mirko Borstner za farni svet, Johannes Borstner za ministrante, Benjamin Pölz za vas društva v fari ter župan Gerhard Visotschnig, kateri je spregovoril v nemškem in slovenskem jeziku. Slavnostno mašo, katero je vodil dekan monsignore mag. Ivan Olip, sta obiskala tudi podžupana mag. Karl Pölz in mag. Eveline Paier-Sternjak.

———————————————————–

nem. besedilo Jakob M. Mokoru (FB)

Unser neuer Pfarrprovisor Mag. Michael Golavčnik wirkt nun schon seit 1. September in unserer Pfarre. Am Sonntag, 20. September 2015 wurde der neue Pfarrvorsteher in einer feierlichen hl. Messe, der Dechant Msgr. Mag. Ivan Olip vorstand, auch offiziell in der Pfarre begrüßt.

Der neue Pfarrvorsteher wurde zunächst durch den Kirchenchor Neuhaus/Suha, geleitet von Dr. Engelbert Logar, musikalisch begrüßt. Es folgten Grußworte von PGR-Obmann Gottfried Borstner, der auch noch einmal Msgr. Olip und seinen Aushilfspriestern für die seelsorgliche Betreuung seit der Pensionierung von GR Simon Wutte dankte.
Johannes Borstner begrüßte den neuen Pfarrer im Namen der Ministranten.

Der Obmann der Schlosskapelle Neuhaus, Benjamin Pölz begrüßte im Namen aller Neuhauser Vereine und überreichte einen Wimpel der Schlosskapelle.

Auch die Politik war in der Pfarrkirche Neuhaus/Suha vertreten: Bürgermeister Gerhard Visotschnig begrüßte Pfarrprovisor Golavčnik im Namen der Gemeinde, auch die Vizebürgermeister Mag. Eveline Paier-Sternjak und Mag. Karl Pölz waren unter den Mitfeiernden.

Nach einem weiteren musikalischen Gruß des Kirchenchores, feierten Dechant Msgr. Olip und Pfarrprovisor Mag. Golavčnik mit der versammelten Gemeinde eine festliche hl. Messe.

 

VOZ za JORMAK 2015

Wiesenmarktwagen der „IG Kärntner Volksfeste“ 2015 – 622. Pliberški jormak/Bleiburger Wiesenmarkt. Künstlerische Gestaltung zum Thema „Wirtschaft“ durch Christine Meklin- Sumnitsch mit Kindern und Jugendlichen der KPD Drava Gruppe „Lutke Suha“.

Voz za jormak so umetniško oblikovali mladina in otroci skupine „Lutke Suha“ pod vodstvom Christine Meklin-Sumnitsch. Geslo voza 2015 je „Gospodarstvo“.

VOZ ZA JORMAK 2015

Gospodarstvo je tema voza za jormak, katerega letos spet umetniško oblikujejo Lutke Suha pod vodstvom Christine Meklin-Sumnitsch. Delavnica za voz „Brauchtumwagen der Kärntner Volksfeste“ je potekala v Hiši kulture v Žvabeku.

Die Puppentheatergruppe „Lutke Suha“ des Kulturvereines Drava gestaltet heuer zum zweiten Mal den Brauchtumswagen der Kärntner Volksfeste. Diesmal ist die Bleiburger Wirtschaft Thema kreativer Auseinandersetzungen unter der Leitung von Christine Meklin-Sumnitsch.

no images were found

KOPIRNIK ZA HIŠO KULTURE

klrzadruga1-web

Kopirnik za Hišo kulture

KPD Drava se zahvaljuje Zadrugi Pliberk za kopirnik. Predsednik DI Štefan Domej in poslovodja DI Hermann Enzi sta ga pred kratkim predala članicam in članom drštva v okviru delavnica za jormaški voz.

Kopierer für Kulturverein

Der Kulturverein Drava verfügt in seinem neuen Kulturhaus „Hiša kulture“ in Schwabegg/Žvabek über eine Farbkopierer. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch den Zadruga Market in Bleiburg/Pliberk. Obmann Ökonomierat Stefan Domej und Geschäftsführer Hermann Enzi übergaben das wertvolle Gerät an Obmann Leonhard Katz und Mitglieder des Vereines, die Puppentheatergruppe Lutke Suha, das Oktet Suha und das Voklal-instrumental Ensemble „PIS“ im Rahmen eines Workshops für den Wiesenmarktwagen der Kärntner Volksfeste, den Christine Meklin-Sumnitsch leitete. Der künstlerisch gestaltete Wagen, der die Volksfeste Villacher Kirchtag, St. Veiter Wiesenmarkt und Bleiburger Wiesenmarkt präsentiert, wird beim Wiesenmarktumzug in Bleiburg der Öffentlichkeit vorgestellt.

VIŽARJI 2015

V nedeljo 9. avgusta je na Svetem mestu potekalo 27. mednarodno srečanje vižarjev. Nad 50 vižarjev iz Avstrije in Slovenije je zaigralo v senci mogočnih lip pri romarski cerkvi na Svetem mestu. Moderator je bil Jokej Logar, koncert je otvoril Pepej Krop, za dober ton je skrbel Danilo Katz.  Najmlajši vižar je bil Simon Kogelnik iz Gradič nad Suho. Prireditve, ki je trajala več kot štiri ure, se je udeležilo veliko število častnih gostev.  Društvo KPD Drava je podarilo vsakemu vižarju priznanje za sodelovanje. Veslili smo se obiska slovenskega poslanca Benota Kopmajer iz Dravograda.

Im Schatten der uralten Linden rund um die Wallfahrtskirche Heiligenstadt/Sveto mesto fand am Sonntag das 27. internationalen Volksmuskanten-Treffens des Kulturvereines Drava aus Schwabegg/Žvabek statt. Mehr als 50 Volksmusikanten aus Österreich und Slowenien erfreuten hunderte Besucher aus ganz Kärnten. Das Konzert eröffnete der Lokalmatador Pepej Krop mit einer neuen Handy-Harmonika Melodie. Stark vertreten war Musikantenstammtisch Jauntal/Podjuna mit ihrem Obmann Stefan Kolenik sowie Volksmusikanten aus dem Lavanttal wie die „Lumpalan“ aus St. Paul, die schon zu den Stammgästen des Treffens zählen. Jüngster teilnehmer war Simon Kogelnik (7) aus Neuhaus. Durch das vierstündige Programm führte Jokej Logar, kühlende Getränke und Speisen servierte der Selbstvermarkter Franz Hirm. Das Können der Volksmusikanten bewunderten Dechant Monsignore Ivan Olip und der Priester Andrej Lampret, Gemeindevorstand Peter Trampusch, die Unternehmer Walter Ferk, Johann Diemschnig und Josef Pernjak, Oberärztin Irene Logar, der Organist Miha Lubas, der Obmann des Pensionistenverbandes Ambros Jeuschnigger, der slowenische Abgeordnete Beno Kopmajer aus Dravograd (SLO), der Musikwissenschaftler Engelbert Logar sowie die Gemeinderäte Benjamin Malle und Roswitha Pudgar. Das Konzert fand in Erinnerung seines Begründers Hubert Krop statt.

VIŽARJI – 9. avgust – 14h

KPD Drava vabi na 27. mednarodno srečanje vižarjev na Sveto mesto. Prireditev bo na travniku pri romarski cerkvi. Skozi spored vodita mag. Jokej Logar in Pepej Krop, za jed in pijačo skrbi družina Franc Hirm. Ob slabem vremenu bo prireditev 16. avgusta.

Einladung zum 27. Volksmusikantentreffen des Kulturvereines Drava nach Heiligenstadt/Sveto mesto. Termin: Sonntag, 9. August 2014 um 14 Uhr. (Bei Regen am 16. August)

 

Komelj 2015

Nad 400 ljudi je prišlo v nedeljo 12. Julija 2015 na travnik pri Štibarju, kjer je potekalo 25. srečanje. Župnik Simon Wutte je bral sv. mašo ob asistenci župnika Andreja Lamperta. Otroška olimpijada, razstava starih vozil in dobra jed in pijača družine Franz Hirm so bili viški srečanja, katerega je obiskalo tudi veliko častnih gostov.

Rund 400 Menschen aus Kärnten und Slowenien besuchten am Sonntag das Familienfest „Srečanje pri Štiebarju“ am Kömmelgupf. Eingeleitet wurde es mit einer Feldmesse am höchsten Punkt des Kömmels, auf der Stiebarwiese, mit den Pfarrern Simon Wutte und Andrej Lampret. Großen Anklang fand eine Kinderolympiade, zusammengestellt von Vida Logar. Dabei gab es eine Kreativstation mit Christine Meklin-Sumnitsch und viele lustige Geschicklichkeitsspiele, betreut von Alina Logar, Traudi Katz-Lipusch und Mitgliedern der Puppentheatergruppe Lutke Suha, Klara Logar, Nina und Eva Kogelnik. Alle mitwirkenden Kinder erhielten schöne Preise, gespendet vom Zadruga Market in Bleiburg.  Für Speisen und Getränke sorgte der Selbstvermarkter Franz Hirm aus Oberdorf. Zahlreiche Oldtimer konnten auf der großen Bergwiese bewundert werden. Das Fest besuchten auch Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Gemeindevorstand Peter Trampusch, Kulturstadtrat Markus Trampusch, Ökonomierat Stefan Domej, der Obmann der Südkärntner Bauern und Kammerrat, Bankdirektor Jo(s)ko Nachbar, Gemeinderat Benjamin Malle, Günter Weiß vom Pensionistenverband Neuhaus, die Unternehmer Josef Skuk und Martin Kulmesch……Veranstalter des Festes, das bereits zum 25. Mal über die Bühne lief, waren der Kulturverein Drava, die Viehzuchtgenossenschaft Loibach/Živinorejska zadruga und die Südkärntner Bauern/Skupnost južnokoroških kmetov.

POSO v Hiši kulture

Danes je imela Hiša kulture visok obisk. Ogledali so si jo odborniki, nastavljenci ter oba direktorja – Joško Nachbar in Lorenz Kumer- POSOJILNICE Pliberk. Predsednik Lenart Katz je predstavil projekt „Hiša kulture“, Christa Meklin-Sumnitsch pa njene umetnine, katere so razstavljene v hiši. Sledila je večerja pri Luknarju.

23. FESTIVAL SUHA

23. FESTIVAL SUHA

V soboto je potekal na suškem gradu 23. festival Suha v čudoviti atmosferi, z izjemno dobrimi pevci in celo vrsto častnih gostov.

Festival auf Schloss Neuhaus

Topchöre aus Paris (Ego System) und Ljubljana (Kreativo), das Oktet Suha, der „Bleiberger Viergesang“, das Frauenensemble „PIS“ des Kulturvereines Drava sowie das „Dravograjski sekstet“ begeisterten  beim 23. Festival Suha auf Schloss Neuhaus das zahlreich erschienene Publikum. Eingeleitet wurde das Konzert am Samstag durch einen Empfang im Schlossgarten durch Eva und Herbert Liaunig, Bürgermeister Gerhard Visotschnig und das Oktet Suha. Danilo Katz, der Moderator des Abends und Jokej Logar, der Organisator des Festvals, konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Das Konzert besuchten die ORF Landesdirektorin Karin Bernhard mit Ehemann Franz Josef, Caritasdirektor Josef Marketz, die EU-Angeordnete Elisabeth Köstinger, der Landtagsabgeordnete Jakob Strauß in Vertretung des Landeshauptmannes, der Landesvorstand sozialdemokratischer Akademiker mit Markus Krainz und Beatrix Reichmann, der Direktorin des Borg Althofen, Hermagoras Direktor Karl Hren, FF-Kommandant und Gemeinderat Patrick Skubel, Micka Opetnik vom Volksgruppenbeirat, EL-Landesvorsitzender Gabriel Hribar, Nužej Tolmeier vom Christlichen Kulturverband, Generalkonsul Adi Gojer, der Musiker Bertl Lipusch, der Musikwissenschaftler Engelbert Logar, Herbert Pewal, Direktor i.R. des Alpen Adria Gymnasiums Völkermarkt, die Direktoren Mateja Mesner, Elisabeth Ouschan und Christine Meklin-Sumnitsch, Monsignore Ivan Olip, Museumsdirektor und Architekt Peter Liaunig mit Gattin Andrea, Kulturstadtrat Markus Trampusch, Zadruga Chef Hermann Enzi, Oberärztin Irene Logar, Richter Franz Boschitz, Siegi Hoffmann vom Sängerbund, Gemeinderat Hanno Glawischnig, Michael Zenkl, Gebietsleiter der Kärntner Landesversicherung, Vizebürgermeisterin Eveline Urach-Sternjak, Gemeindevorstand Peter Trampusch, der Künstler Albert Mesner, Professor Hanno Benke, Arno Männer, Divisionär a.D., der Unternehmer Andreas Urbas, Regierungsrat Andrej Wakounig,  sowie die Unternehmerin Mirjam Oblak aus Buenos Aires.

Potter – kreativ

Lutke Suha se pripravljajo na „Harry Potter“ film. Die Gruppe Lutke Suha des Kulturvereines Drava aus Schwabegg/Žvabek bereitet sich kreativ auf den „Harry Potter“ Film vor.

klrlutke2

4 5 6 7