Skupina Sanje pela pri maši

Naša mladinska vokalna skupina Sanje pod vodstvom dr. Engelberta Logar je predzadnjo nedeljo v aprilu na Suhi pevsko soobilikovala sveto mašo, ki jo je daroval farni predstojnik Mag. Mihael Golavčnik. Nadarjene pevke – tokrat je zaradi bolezni manjkal bas Simon – so očarale z lepimi interpretacijami velikonočnih spevov. Vsi pevci skupine so tudi članice in člani cerkvenega zbora na Suhi, Eva in Nina Kogelnik pa tudi redno igrata na orglje.

Unsere Jugend-Vokalgruppe Sanje unter der Leitung von Dr. Engelbert Logar gestaltete am vorletzten Aprilsonntag einen Teil des Sonntagsgottesdienstes mit wunderschönen a capella Ostergesängen mit. Alle Mitglieder der Gruppe – einschließlich des diesmal erkrankten Simon Kogelnik – sind auch fleißige Kirchensänger und Organisten.

Odprtje razstave Annemarie Pechtl – Vernissage

Annemarie Pechtl razstavlja svoje umetnine v Hiši kulture. 

Vernissage Annemarie Pechtl

Über ein volles Haus konnte sich der Kulturverein Drava aus Schwabegg/Žvabek am Freitag  freuen, als die aus Imst in Tirol stammende und aus Neuhaus /Suha gebürtige Künstlerin Annemarie Pechtl ihre Werke im Haus der Kultur/Hiša kulture präsentierte. Die Ausstellung läuft unter dem Motto „Farbe trifft Ton/Barva sreča zvok“ bis Anfang September. Obmann Jakob Logar begrüßte die zahlreichen Gäste, die Ausstellung eröffnete Bürgermeister Patrick Skubel. Musikalisch umrahmt wurde sie vom Chor Pevsko-instrumentalna skupina unter der Leitung von Vera Sadjak, instrumental begleitet von Olga Lutnik, Timna Katz und Jakob Randeu. Annemarie Pechtl, die ihre Kunst selbst vorstellte,  betreibt in Tirol eine eigene Galerie, die man unter http://www.dieannmalerei.at online besichtigen kann. Zahlreiche Ehrengäste wie die Pfarrer Michael Golavčnik, Vizebürgermeister Christian Souri und Benjamin Malle, Kulturreferent Reinhaold Jamer, die Künstler Albert Mesner, Gita Wandl, Helmut Blažej, Sigi Kulterer, Christine Meklin -Sumnitsch und Hans Enzersfellner, Altbürgermeister Gerhard Visotschnig, Hubert Budai, pensionierte Chefredakteur, Anita Diex, die Obfrau der Dorfgemeinschaft, Eva Logar von der Gemeinde Neuhaus, Martina Urban, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Ehrenobmann Leonhard Katz, Prokurist in Pension Alfred Meklin, Pensionistenvertreter Ambros Jeuschnigger,  sowie Fleischermeister Franz Hirm. „Ich bin überwältigt und danke allen für den Besuch“, sagte die Künstlerin Annemarie Pechtl, der ihr Ehemann Emil mit einem Ständchen gratulierte. 

 

Slike/Bilder – Poročilo sledi! Ein Bericht folgt!

„Odprtje razstave Annemarie Pechtl – Vernissage“ weiterlesen

Postni shod – Kreuzwegandacht 19.03.2023

KPD Drava je vabilo v nedeljo zvečer na tradicijonalni Postni shod po Žvabeku in v farno cerkev pod vodstvom župnika Mihaela Golavčnik. Predsednik Jokej Logar se je veselil zelo dobrega obiska. Po Postnem shodu je sledilo še družabno srečanje v Hiši kulture.  

Kulturverein lud zur Kreuzwegandacht

Der Kulturverein Drava aus Schwabegg lud am Sonntag Abend zu einer besinnlichen Kreuzwegandacht durch das Dorf und in die Pfarrkirche geleitet vom Pfarrvorsteher Michael Golavčnik. Besonders bewundert wurde das Kinderfastentuch, das der Kulturverein Drava an die Kirche gespendet hat. Musikalisch umrahmt wurde der Kreuzweg vom Chor „Pevsko-instrumentalna skupina“ unter der Leitung von Vera Sadjak, instrumental begleitet von Olga Lutnik. Vereinsobmann Jakob Logar freute sich über den Besuch von Vizebürgermeister Benjamin Malle, Gemeindevorstand Peter Trampusch, Landeskulturpreisträger Engelbert Logar, die Pfarrgemeinderats-Obfrauen Gerti Maurel und Martina Urban, die pensionierten Bänker Alfred Meklin und Rudi Kontschitsch, der Autor und Sänger Pepej Krop uvm.

Slike

„Postni shod – Kreuzwegandacht 19.03.2023“ weiterlesen

PIS v Turmgalerie v Velikovcu – Vernisaža Christine Meklin-Sumnitsch

V četrtek 17. marca smo glasbeno oblikovali odprtje razstave naše pevke in odbornice Christine Meklin – Sumnitsch. Christine razstavlja na povabilo ART13 umetnikov, katerih predsednica je Herlinde Sander. Razstavo je otvoril velikovški župan Markus Lakounigg, umetnico je predstavila Victoria Meklin. Otvoritev je obiskalo veliko častnih gostov.

Ausstellung in der Turmgalerie in Völkermarkt

Die Künstlerin und Direktorin der Neuen Mittelschule Bleiburg/Pliberk, Christine Meklin-Sumnitsch, stellt ihre Werke in der Turmgalerie in Völkermarkt aus. Eingeladen wurde sie von den ART13 Künstlern mit ihrer Obfrau Herlinde Sander, die die zahlreichen Gäste auch begrüßte. Die Künstlerin und ihre Werke stellte Victoria Meklin vor, Bürgermeister Markus Lakounigg eröffnete am Donnerstag die Ausstellung. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Chor »Pevsko-instrumentalna skupina« des Kulturvereines Drava unter der Leitung von Vera Sadjak, instrumental begleitet von Olga Lutnik, Timna Katz und Jakob Randeu. Christine Meklin-Sumnitsch zeigt mit mehr als 40 Bildern einen Querschnitt durch ihr künstlerisches Schaffen, bei dem der Mensch immer im Mittelpunkt der Betrachtungen steht. Die Ausstellungseröffnung besuchten der Kurator des Museums für moderne Kunst Robert Wlattnigg, die Psychologin Ulrike Baum, die Künstler Albert Krajger, Hans Enzelsfellner , Manfred Samitsch und Hermann Bričko, Richter Franz Boschitz, Direktor in Ruhe Robert Germ mit Gattin Maria, die Ärztin Maria Bakondy, Professor Roland Peter Arrich …..Die Ausstellung mit dem Titel »Lebensräume/Lebenswelten/Življenski prostori« läuft bis zum 24. März. Öffnungszeiten Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 16 bis 19 Uhr.

 

Slike: Vincenc Gotthardt 

„PIS v Turmgalerie v Velikovcu – Vernisaža Christine Meklin-Sumnitsch“ weiterlesen

Hannelore Rupitz – 80

Gospa Hannelore Rupitz, nekdanja šefica gostilne Hafner v Gornji vasi, je pred kratkim praznovala svoj 80. rojstni dan. Iskrene čestitke tudi od nas!

Frau Hannelore Rupitz, Seniorchefin des Gasthauses Hafner in Oberdorf/Gornja vas, feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich!

Foto: Elisabeth Tschernitz

Emilija Karner – 95

Gospa Emilija Karner iz Svetega mesta je pred kratkim praznovala svoj 95. rojstni dan. Čestitali so tudi pevci našega društva. Na mnoga Leta! Wir gratulieren Frau Emilie Karner zum 95. Geburtstag. 

Skupina „Sanje“ pri Kovaču na Obirskem – 24.02.2023

Pevska revija »Od Pliberka do Traberka« je najstarejša slovenska pevska revija, ki presega tudi državno mejo, izvajajo pa jo od leta 1968. Namen revije je poleg negovanja slovenske pesmi, besede in kulture tudi preseganje državne meje, ki je Koroško delila po letu 1920. Na sobotnem koncertu v gostilni Kovač na Obirskem so nastopili domači moški pevski zbor Valentin Polanšek z Obirskega pod vodstvom Boža Hartmanna, vokalni kvintet Ajda Prevalje, zbor Korenine SPD Danica (vodi Anica Maraž-Kežar), vokalno-instrumentalna skupina Sanje s Suhe in MoPZ Foltej Hartman (vodi Špela Mastek-Mori). Vokalno-instrumentalna skupina Sanje deluje že od leta 2016, na reviji »Od Pliberka do Traberka« pa so tokrat sodelovali prvič. »Dobili smo povabilo in radi sodelujemo, ker radi prepevamo. Pojemo predvsem slovenske pesmi, ker se nam zdi pomembno, da se te pesmi in slovenska kultura ohranijo,« je povedala Eva Kogelnik, pevka skupine Sanje. (Novice)

 

Projekt „KRIŽ KRAŽ“ zelo uspešen! Erfolgreiches Fastenprojekt des KPD Drava

Projekt z važnimi vsebinami!

KPD Drava je prirejalo pod geslom „Križ Kraž“ postni projekt za otroke v Hiši kulture. 

Projekt mit wichtigen Inhalten

Der Kulturverein Drava lud am Freitag zu einem Fasten- und Ostern Workshop für Kinder unter dem Motto „Križ Kraž“ in das Kulturhaus „Hiša kulture“ in Schwabegg/Žvabek. Dabei konnten die Kinder die Fastenzeit als einen zusammenhängenden Zeitraum in der Vorbereitung des Osterfestes und des Frühlings erleben. Eingeleitet wurde der gut besuchte Workshop durch einen interaktiven musikalischen Beitrag, geleitet von Traudi Katz-Lipusch. Ein weiteres Thema war die künstlerische Gestaltung eines Holzkreuzes mit Vida Logar, Christine Meklin-Sumnitsch und Victoria Meklin. Oster- und Frühlingsdekorationen bildeten einen weiteren Programmpunkt unter der Leitung von Olga und Mia Lutnik sowie Susi Kolenik. „Wir sind sehr stolz auf unser pädagogisches Team, das mit viel Einfühlungsvermögen und Kreativität den Kindern die slowenische Sprache und auch Glaubenselemente näher bringt“, sagte Obmann Jakob Logar. Kinder seien von der sinnvollen, kreativen, altersgerechten und lehrreichen Beschäftigung total begeistert.

Am 10. März lädt der Kulturverein zu einer Marionettenaufführung der Gruppe „Lutke Mladje“ unter dem Titel „Frankenštajn“ in das Haus der Kultur. Die aus Neuhaus stammende und in Tirol lebende Künstlerin Annemarie Pechtl-Skubl eröffnet ihre Ausstellung am 14. April im Haus der Kultur. Die traditionelle Kreuzwegandacht des Kulturvereines findet am 19. März um 18 Uhr in der Pfarrkirche Schwabegg statt.

Senzacionalna kariera Žvabekarce :: Astrid´s Traumkarriere

Strokovnjakinja na turističnem področju, mag.a Astrid Steharnig-Staudinger, bo od 1. maja naprej za naslednjih pet let prevzela poslovodstvo podjetja Österreich Werbung. 

Astrid je hči gostilničarjev Franca in Amalije Steharnig, pd. Lukner v Žvabeku. V otroških in mladinskih letih je aktivno sodelovala v našemu društvu. Po maturi na turistični šoli v Beljaku in gospodarskem študiju je pred približno 15 leti ustanovila lastno podjetje Linking Brands, ki ga uspešno vodi vse do danes.

Želimo ji vse najboljše in mnogo uspeha v novi in zahtevni službi.

Die Tourismusexpertin Mag.a Astrid Steharnig-Staudinger wird ab 1. Mai 2023 die Geschäftsführung der Österreich Werbung übernehmen. Astrid entstammt der bekannten Gastwirtfamilie Steharnig, vlg. Luckner in Schwabegg Žvabek. In ihrer Kinder- und Jugendzeit war sie auch in unserem Kulturverein aktiv. Nach der Matura an der Tourismuschule Villach und einem Wirtschaftsstudium gründete sie vor mehr al 15 Jahren eine eigene Werbefirma Linking Brands die sie bis heute erfolgreich führte.

Wir wünschen Astrid für die neue berufliche Herausforderung viel Kraft und Erfolg.

Poročila :: Berichte

 

 

Kulturni obisk iz Tuhinj

V nedeljo, 12. februarja je predsednik Jokej Logar v Hiši kulture pozdravil delegacijo Kulturnega društva Tuhinj. Cel vikend so se mudili med koroškimi rojaki in imeli celodnevni izlet po južni Koroški, da bi spoznali naš življenjski utrip. V soboto zvečer pa so v Pliberku predstavili komedijo „Dohodnina“.

Ker se Jokej s predsednikom Branetom Vrankar pozna že vrsto let, je društvenike povabili na ogled Žvabeka in Hiše kulture. Z velikim zanimanjem so – predvsem mladi kulturniki – sledili besedam predsednika in imeli vrsto vprašanj o aktualni situaciji slovenske narodne skuposti na Koroškem. Hvala za obisk in za zanimanje.

Großes Interesse von Seiten zumeist junger Kulturschaffender aus dem slowenischen Tuhinj herrschte an der aktuellen Situation der slowenischen Volksgruppe in Kärnten, aber auch an der vielseitigen kulturellen Tätigkeit unseres Kulturvereines.

Ana Grilc: Vse, vse beži v kulturo!

Študentka, režiserka in pisateljica Ana Grilc iz Gornje vasi pri Žvabeku, ki je tudi dolgoletna sodelavnka KPD Drava, je ob slovenskem kulturnem prazniku v ORF-teatru v Celovcu imela dokaj pester pa tudi kritičen slavnostni govor. „Umiramo, ker v letu 2023 ne obstaja primeren politični, socialni, izobraževalni in kulturni okvir, da bi slovenska manjšina lahko preživela“, ugotavlja Ana in ob koncu poziva: „Vzemimo kulturni meč, kopje v dlan in borimo se za preživetje naše zgodovine, našega jezika, naše manjšine!“

Mit einer vielbeachteten Rede im ORF-Theater in Klagenfurt/Celovec anlässlich des slowenischen Kulturfeiertages ließ Ana Grilc, Studentin, Regisseuring und Schriftstellerin aus Oberdorf/Gornja vas bei Schwabegg/Žvabek kürzlich aufhorchen. Sie beklagt die fehlenden politischen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen für ein gesichertes Überleben der slowenischen Volksgruppe in Kärnten und ruft beherzt auf, Kultur nicht als Fluchtpunkt, sondern als politisches Instrument „zum Überleben unserer Geschichte, unserer Sprache, unserer Minderheit“ zu sehen.

Poročilo na ORF-Slovenski spored

Govor Ane Grilc v celoti:  Govor slovenski kulturni praznik Grilc

Rosina obhajala 70-letnico

V četrtek, 9. februarja, je obhajala naša dolgoletna odbornica, predsednica Pevsko-instrumentalne skupine Žvabek, vsestranska kulturnica in vneta žurnalistka ter ponosna babica Rosina Katz-Logar svoj 70. rojstni dan. KPD Drava s svojimi skupinami, PIS Žvabek, Oktet Suha, Lutke Suha in Sanje prav prisčno čestita. Želimo Rosini še mnogo zdravih in kreativnih let.

70 – das ist ja keine Zahl!
Es sind unzählige schöne Tage
mit Rosina, die ihr Jubiläum begeht!

Unserer umtriebenen Kulturarbeiterin, Mentorin, Journalistin, vor allem aber der Freundin wünschen wir zum runden Jubiläum noch viele kreative, gesunde und glückliche Jahre im Kreise der Familie und der Freunde.

Poročila:  

Oktet Suha v Št. Jakobu – 22.1.2023

Zima se še ni izpela

… je bilo geslo novoletnega koncerta slovenskega prosvetnega društva Rož v nedeljo 22. januarja v šenjakobški farni dvorani. Poleg domačega ženskega zbora Rož so še nastopile Praprotnice in Kvartet Dobniško jezero, ki ga vodi nekdanji tenorist okteta, Simon Trießnig.
Oktet se je predstavil s polurnim programom iz zvoje bogate pevske zakladnice. Dva dodatka pričata o navdušenju številne publike. Po koncertu pa je še sledilo veselo druženje ob okusni domači malici.

Jesenski koncert v „Woche“

Kulturverein Drava

Musikalisch durch den Herbst

Das Ensemble "Pevsko-instrumentalna skupina", geleitet von Vera Sadjak, begleitet von Timna Katz, Olga Lutnik, Jakob Randeu und Danijel Kaiser
6Bilder
 
  • Das Ensemble „Pevsko-instrumentalna skupina“, geleitet von Vera Sadjak, begleitet von Timna Katz, Olga Lutnik, Jakob Randeu und Danijel Kaiser
  • hochgeladen von Petra Lammer
 

Der Kulturverein Drava aus Schwabegg lud zum Herbstkonzert mit vielfältigem Programm.

OBERDORF. Zahlreiche Mitwirkende begeisterten das Publikum beim Herbstkonzert/Jesenski koncert des Kulturvereines Drava aus der Gemeinde Neuhaus im Gasthaus Hafner in Oberdorf. Das Musikprogramm gestalteten der Gemischte Chor Podjuna unter der Leitung von Anja Kapun, das Oktet Suha, geleitet von Iztok Kocen, die Gruppe Sanje unter der Leitung von Engelbert Logar sowie das Ensemble „Pevsko-instrumentalna skupina“, geleitet von Vera Sadjak und instrumental begleitet von Timna Katz, Olga Lutnik, Jakob Randeu und Danijel Kaiser. Durch das Programm führte der neue Obmann des Kulturvereines Drava, Jakob Logar, für die Technik zeichneten Pepej Krop und Danilo Katz verantwortlich.

Großer Applaus

Unter den Gästen konnten begrüßt werden: der slowenische Generalkonsul Anton Novak, Obmann Valentin Inzko vom Rat der Kärntner Slowenen, Dechant Ivan Olip, Pfarrvorsteher Michael Golavčnik, Bürgermeister Patrick Skubel, die Vizebürgermeister Christian Souri und Benjamin Malle, Kulturausschuss-Obmann Reinhold Jamer, Amtsleiterin Regina Wiedl, Bleiburgs Kulturstadtrat Markus Trampusch, die Künstler Albert Krajger, Albert Mesner und Gita Wandl, Obfrau Anita Diex von der Dorfgemeinschaft Schwabegg und Obfrau Martina Urban vom Pfarrgemeinderat Schwabegg.

Das Ensemble "Pevsko-instrumentalna skupina", geleitet von Vera Sadjak, begleitet von Timna Katz, Olga Lutnik, Jakob Randeu und Danijel Kaiser

 

 

Božično drevo je razsvetljeno! Der Christbaum vor dem Haus der Kultur ist erleuchtet!

Hvala vsem, ki ste pomagali: Vida, Christa, Traudi, Simon, Victoria, Štefej, Michael, Nina, Eva,…

Hvala Miheju Drug zs zelo lepo drevo!

Presse: 

Christbaum für das Haus der Kultur

Am Freitag wurde der Christbaum vor dem Haus der Kultur/Hiša kulture in Schwabegg im Rahmen eines besonders kreativen Workshops für die Adventzeit festlich geschmückt. Die Pädagogin Traudi Katz-Lipusch studierte mit den Kindern Adventlieder ein und erlernte mit ihnen Ausdrücke in slowenischer Sprache anhand von anschaulichen Materialien. Vida Logar, Christine Meklin-Sumnitsch und Simon Kogelnik bastelten wunderschöne Laternen sowie Dekorationen für den Christbaum, den diesmal der Förster Michael Drug aus Heiligenstadt gespendet hat. Der Christbaum ist rund vier Meter hoch und konnte nur mit Hilfe von Leitern geschmückt werden. Die vielen LED Lichter verzaubern nun den gesamten Dorfplatz. Abgeschlossen wurde das musikalisch-sprachliche Kreatvprojekt mit einer gemeinsamen Adventjause im schönen Ambiente des Kulturhauses.  

 

Slike/Bilder

„Božično drevo je razsvetljeno! Der Christbaum vor dem Haus der Kultur ist erleuchtet!“ weiterlesen

Mag. Dr. Sabina Zwitter-Grilc izdala knjigo/Buchpräsentation

Voll Freude präsentieren wir am Freitag auf der BUCH WIEN unser Buch (mit Film) »Schatten der Scham«. 🎉💖
Die großartige Katja Gasser wird mit Katja Sturm Schnabl und mir um 11.30 über die Weitergabe des NS-Traumas, diskutieren.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch alle!
Das Projekt »Schatten der Scham« läuft nun über 10 Jahre und ist eine gemeinsame Anstregung wunderbarer Menschen, bei denen ich mich an dieser Stelle aus ganzem Herzen bedanken möchte. Hvala, čudoviti ste!
Ohne die liebe:
Liese Scheiderbauer,Thea Scholl,Katja Sturm-Schnabl, Adolf Papai, Olivia Pixner-Dirnberger, Sandra Selimovic, Ajda Sticker, Harry Belafonte, Lily Brett, Paul Chaim Eisenberg, Alexander Friedmann, Peter Handke, Maja Haderlap, André Heller, Emil Krištof, Gregej Krištof, Margaretha Kopeinig, Klaus Mihacek, Nanti Olip, Stanko Olip, Klaus Ottomeyer, Martin Sadounik, Dirk Stermann, Christoph Grissemann, Harri Stojka, David Vissoky
SPD Zila, Tatjana Koren-Zwitter, Danilo Katz, Marco Zwitter, Martin Zwitter, Michael Zwitter, Marjan Štikar, Valentin Čertov, Ana Grilc, Ela Ajda Grilc, Rihard Grilc, Stanko in Traudi Zwitter, Kiki Gregorič, Hannah Stern, Lena Stern, Michael Zwitter, Družina Katz, Silvana Meixner, Nicole Scharang, Marjan Pipp, Barbara Sauerschnig, Franc Rehsmann, Albert Lesjak, Sonja Wakounig, Irena Weber, Terezija Hartmann, Denise Branz, Alexandra Worsch, Tonč Feinig, Stefan Gfrerrer, Richie Klammer, Jozej Stikar, Lan Sticker, Locomotiv, Harri Stojka,Hannes Kelih, Marko Sitter, Rudi Melcher
Hvala SPD Zili in Mohorjeva založba, Hanzi Filipič, Hermine Haidvogel,
Teatr Trotamora – SPD Rož, Ema Filipič, Marta Filipič, Zala Filipič, Toni Isopp, David Kanzian, Martina Kanzian, Lara Kircher, David Krautzer,
Karlej Krautzer, Luca Mak, Mihi Mischkulnig,Magdalena Novak, Gregor Novak, Drago Pörtsch, Hanca Pörtsch, Nadja Pörtsch,
Kristijan Rehsmann, Franci Spitzer, Julia Spitzer, Karin Spitzer-Simonitsch, Zalika Steiner, Izidor Sticker, Tonej Sticker, Lisa Walluschnig, Leon Wuzella, Levi Wuzella, Neži Wuzella, Alina Zeichen, Janko Zwitter, Bara,
Univ.Prof. Dr. Brigitte Hipfl, Hannah Lessing, Emmerich Gärtner Horvath, Zveza slovenskih izseljencev / Verband der slowenischen Ausgesiedelten, Krščanska kulturna zveza / Christlicher Kulturverband/KKZ, Slovenska prosvetna zveza / Slowenischer Kulturverband, Center avstrijskih narodnosti / Österreichisches Volksgruppenzentrum, Kulturverein Österreichischer Roma, Verein Roma-Service, ESRA, Österreichischer Nationalfonds, Israelitische Kultusgemeinde Wien, Region Trentino-Südtirol, Urad Vlade Republike Slovenije za Slovence v zamejstvu in po svetu, Alpen-Adrija Univerza Klagenfurt/Celovec, ORF – Minderheitenredaktion …
wäre „Schatten der Scham“ nie so großartig geworden. 🙏💖