








Postni shod v farno cerkev na Suhi
Preteklo nedeljo je Kulturno-prosvetno društvo KPD Drava priredilo tradicionalni postni shod v farno cerkev na Suhi, ki vsako leto privablja številne vernike in ljubitelje kulturne dediščine. Dogodek se je začel pri ljudski šoli, kjer so se zbrali udeleženci in se v molitveni procesiji podali proti cerkvi.
Slovesnost je vodil predsednik KPD Drava, Jokej Logar, ki je v svojem nagovoru poudaril pomen postnega časa kot obdobja premišljevanja, notranje prenove in povezanosti skupnosti. Udeleženci so s pesmijo in molitvijo obogatili dogodek ter izrazili spoštovanje do tradicije, ki jo društvo neguje že več desetletij.
Postni shod se je sklenil v farni cerkvi. Med vidnimi udeleženci dogodka so bili Gerti Maurel, Martina Urban in Mirko Borstner, ki so s svojo prisotnostjo in prispevki pripomogli k svečanosti dogodka. Ob koncu so se verniki ob prijateljskem druženju še nekaj časa zadržali pred cerkvijo ter izmenjali misli o pomenu postnega časa in skupnostnega življenja. Nato je bilo srečanje v gostilni Hartl.
Kreuzwegandacht zur Pfarrkirche Neuhaus/Suha
Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Kulturverein KPD Drava die traditionelle Kreuzwegandacht in die Pfarrkirche Neuhaus, die jedes Jahr zahlreiche Gläubige und Liebhaber des kulturellen Erbes anzieht. Die Veranstaltung begann bei der Volksschule, wo sich die Teilnehmer versammelten und sich in einer Gebetsprozession auf den Weg zur Kirche machten.
Die Feier wurde vom Vorsitzenden des KPD Drava, Jokej Logar, geleitet, der in seiner Ansprache die Bedeutung der Fastenzeit als eine Zeit der Besinnung, inneren Erneuerung und Gemeinschaftsverbundenheit hervorhob. Mit Gesang und Gebet bereicherten die Teilnehmer das Ereignis und zeigten ihre Wertschätzung für eine Tradition, die der Verein seit Jahrzehnten pflegt.
Die Fastenprozession fand ihren feierlichen Abschluss in der Pfarrkirche. Unter den Teilnehmern waren Gerti Maurel, Martina Urban und Mirko Borstner, die mit ihrer Anwesenheit und ihren Beiträgen zur Würde des Ereignisses beitrugen. Anschließend verweilten die Gläubigen noch eine Weile vor der Kirche, um sich in freundschaftlicher Atmosphäre über die Bedeutung der Fastenzeit und des gemeinschaftlichen Lebens auszutauschen. Danach fand das gesellige Beisammensein im Gasthaus Hartl statt.